Gewerbeschein
Ich bin bei Merit Escort eingestellt– und nun?
Die Entscheidung ist gefallen, die richtige Agentur gefunden und es kann losgehen. Du bist bereit für dein erstes Date als Begleitdame. Leider müssen einige Formalitäten erledigt werden, denn bei all dem Spaß: Begleitservice ist eine einträgliche Tätigkeit, die angemeldet werden und deren Einkünfte versteuert werden müssen. Dafür ist eine korrekte Anmeldung erforderlich.Grundsätzlich ist die Tätigkeit als selbstständige Escortdame eine gewerbliche Tätigkeit.
Gewerbeschein
Die dazu notwendigen Formulare sind heutzutage alle online zu finden. Hier unterliegt jeder Gewerbetreibende der Anzeigepflicht nach § 14 Gewerbeordnung (GewO). Aus diesem Grund sind Gewerbeanmeldung, -ummeldung und -abmeldung zwingend vorgeschrieben. Aber keine Panik– alles ganz einfach. Einfach das Formular und eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) oder des Passes mit letzter Meldebescheinigung der Meldebehörde. Bei persönlicher Vorsprache genügt die Vorlage der jeweiligen Originale.
Welches Gewerbe melde ich an?
Allgemeinformulierungen bei Gewerbeanmeldungen wie Service, Dienstleistungen, Handel mit Waren aller Art, Promotion usw. werden als Tätigkeit nicht berücksichtigt. Die Tätigkeit muss also genau bezeichnet sein. Natürlich meldest Du Dich nicht als selbstständige Prostituierte an. Wähle für Feld 15 des Formulars (Angemeldete Tätigkeit) eine Bezeichnung wie „Messehostess“, „Begleitservice“, „Model“ oder auch „Service und Dienstleistung persönlicher Art“.
Fristen
Und keine Sorge was Anmeldefristen angeht: ein Gewerbe anzumelden ist auch noch rückwirkend möglich. Laut Gewerbeordnung hat die Anmeldung zwar unverzüglich zu erfolgen. Jedoch dulden die meisten Städte die Gewerbe-Anmeldung bis innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Tätigkeit. Am besten regional erfragen!
Das Formular
Zugegeben, so eine Gewerbeschein ist verwirrend. Gehen wir hier einmal die Punkte der Gewerbeanmeldung am Beispiel des Formular GewA 1 für die Gemeinde Düsseldorf die für dich relevanten Felder durch:
[Feld 01] Einfach Deinen Namen, eine Rechtsform z.B. Gmbh etc. liegt ja nicht vor.
[Feld 02] Nicht erforderlich.
[Feld 03 bis 09] Sind Angaben zu Deiner Person. Diese Felder bitte vollständig ausfüllen. Die Angaben dienen der Identifizierung des Gewerbetreibenden. Hier darf nicht geschummelt werden!
[Feld 10 bis 14] Sind nicht relevant.
[Feld 15] Bitte hier den Gegenstand der Tätigkeit umfassend und eindeutig beschreiben. Allgemein gehaltene Angaben, wie z.B. Service, Dienstleistungen, Promotion, usw. reichen nicht aus. Besser ist eine ausführliche Formulierung wie z.B. Geschäftsreisenden oder anderen Privatpersonen im Rahmen von Veranstaltungen, Messen, Freizeitaktivitäten oder privaten Veranstaltungen.“
[Feld 16] Nebenerwerb.
[Feld 17] Datum eintragen z.B. wann Du Deinen Agenturvertag unterzeichnet hast. Auf jeden Fall vor dem ersten Date.
[Feld 18] Sonstiges.
[Feld 19] Null.
[Feld 20 bis 21] Sind nicht relevant.
[Feld 22] Es gibt zwar keinen festen Arbeitsort, aber einen festen Wohnsitz. Daher einfach den Wohnsitz wählen – nicht Reisegewerbe! Das hieße indirekt Straßenstrich und das wäre nicht das was wir wollen!
[Feld 23/24] Neugründung.
[Feld 25 bis 27] Sind nicht relevant.
[Feld 28-31] können wir auslassen.
Jetzt noch Datum und Unterschrift in [Feld 32/33] und fertig. War doch gar nicht so schlimm, oder?
Herzlichen Glückwunsch!
Nun bist du ein Gewerbetreibender. Gratulation!